KUNST & KREATIVES 2023
findet am Samstag, 24. Juni in Eningen statt
KUNST & KREATIVES, ein Markt mit Künstlern, Kunstschaffenden und Kunsthandwerkern wird zum 5. Mal in Eningen stattfinden.
Auf dem Gelände der Baumschule Rall, in der Sulzwiesenstraße und auf dem Spitalplatz werden rund 70 Aussteller den Besuchern ihre Waren und Exponate wie z. B. Bilder, Skulpturen und Holzdekorationen, Gestricktes, Genähtes, Taschen und Babyartikel anbieten. Schmuck, handgesiedete Seifen, Dekoholzartikel und vieles mehr werden ebenfalls angeboten.
Wer mit Kunst dieser Art weniger anfangen kann wird sicher bei selbstgefertigten Seilen, Strickleitern, handgedrechselten Schreibgeräten und Schalen fündig werden. Für Freunde der Grünanlagen gibt es Gartenstecker aus Edelstahl, Skulpturen, Kugeln und Objekte aus Holz, Stahl und Stein.
Ein Luftballonkünstler wird mit seinen kunstvollen Figuren versuchen, die Herzen der Kleinsten zu erobern. Der "Förderkreis Hospitz Veronika", bietet wieder seine allseites beliebten Herzkissen zum Verkauf an und unterstützt dadurch das Hospitz in Eningen. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.
Wenn auch Sie als Aussteller am Markt teilnehmen wollen, müssen Sie das Formular "Aufnahme ins Ausstellerverzeichnis" ausfüllen und uns zusenden. Wir werden dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen, sofern noch Standplätze zu vergeben sind.
Pressebericht "Reutlinger-General-Anzeiger"
vom 10. September 2022
Hunderte Besucher beim »Kunst und Kreatives«-Markt in Eningen
Von Gabriele Böhm 12.09.2022 11:58
Gedrechseltes Holz mit schöner Maserung war mehrfach auf dem Markt zu finden. Foto: Gabriele Böhm
ENINGEN. Heiße Sonnenstrahlen, stürmische Windböen und heftige Regengüsse – das Wetter ließ nichts aus beim Schau- und Verkaufsmarkt »Kunst & Kreatives«. Er fand mit über 60 Kunstschaffenden am Samstag an der Sulzwiesenstraße und auf dem Gelände der Baumschule Rall statt. Trotzdem hatten Hunderte von Gästen und auch die Aussteller ihren Spaß.
»Der Aufbau ist sehr gut gelaufen«, sagte Organisatorin Evelyn Hay. Zwölf Stände hätten noch auf der Warteliste gestanden. »Davon konnte ich kurzfristig zwei mit aufnehmen, weil zwei Teilnehmer wegen Corona absagen mussten.« Jedes Jahr sei sie von Neuem begeistert, mit wie viel Engagement die Standbetreiber aus der ganzen Region nach Eningen kommen und wie viele neue Idee sie jedes Mal dabei hätten. Hay dankte der Gemeinde Eningen für die vielfältige Unterstützung. Ihr Mann Arnold Hay hatte Outdoor-Dauerkerzen und »Wachsfresser« im Angebot, mit denen man eigene Wachsreste verwenden kann.
Dekoratives in Hülle und Fülle
Die Verkäufer betonten ihrerseits die sehr gute Organisation des Markts. »Der Markt ist toll. Hier kaufen die Kunden auch etwas und holen sich nicht nur Anregungen zum Nachmachen«, lobte Patricia Ruf. Das wechselhafte Wetter komme ihr gerade recht. »Letztes Jahr war es gegen Abend auch ein wenig kühl. Da werden gerne meine Schals, Socken und Mützen gekauft.« Weich, leicht und superfein waren auch die Ponchos aus Alpakawolle. Nebenan hatte Sandra Dolling ihre Mischung aus Hundehalsbändern und Dirndln auf den Verkaufstischen. Die Kleider freilich waren nur Ansichtsexemplare. »Ich fertige jedes Dirndl individuell nach den Maßen der Kundin.«
Sehr gut kamen auch die Handwerksvorführungen an. Christian Beck sägte vor den Augen der begeisterten Kunden seine Waldtiere mit der Kettensäge, Kinder stellten auf traditionelle Art Seile her.
Über den Platz zogen verführerisch die Düfte von Blumen, Seifen, Leder, Orangenöl und natürlich auch Bratwürstchen, Pommes und Dinnete. Mehrere Essensanbieter waren im Einsatz, darunter der 2018 gegründete »Förderverein Eninger Jungs« des TSV Eningen. In der Halle ließ es sich auch bei Regen gut Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen genießen.
Es kann eben kein Online-Shop die Atmosphäre des Markts, das Treffen von Freunden und das lustvolle Stöbern ersetzen. Insgesamt spürte man, dass solche Erlebnisse lange entbehrt werden mussten. Auch wenn bei gelegentlichen Windböen die Aussteller wie Gerhard Speck zu Gummihammer und Zeltheringen greifen mussten, um etwa den Pavillon von Ulla Frenger mit ihren Keramikfiguren zu retten, tat das Wetter der guten Laune keinerlei Abbruch.
Faszination Gummitier: Dicht umlagert waren die Luftballonkünstler. Foto: Gabriele Böhm
Getöpfertes, Gemaltes, Genähtes, Gestricktes und Gefaltetes gab es für jeden Geschmack. Dekoratives für Heim und Garten fanden die Gäste in Hülle und Fülle, wobei immer wieder das Wort »Nachhaltigkeit« fiel. Da wurden alte Jeans zu Taschen umgearbeitet, feste Shampoos ohne Verpackung und mit Bio-Inhaltsstoffen angeboten und Schmuckstücke aus Kaffeekapseln hergestellt.
Thomas Binsch verwendet für seine Lampen, Herzen, Tische und Bänke nur heimisches Holz von der Alb. Besonders interessant, so der Handwerker, seien die Spuren eines langen Baumlebens. Binsch freut sich immer über Obstbaum- oder Eschenholz, das es in letzter Zeit reichlich gab.
Neu auf dem Markt war Yvonne Auchter mit »Flügge-Art«, benannt nach den niedlichen stilisierten Küken, die ihre Bilder und Karten zieren. »Da möchte man direkt mal wieder jemandem eine Karte schreiben!«, meinte eine Kundin. Dass Zwerge sie schon als Kind faszinierten, bekannte Sylvia Jogsch. Gefilzte Wolle verarbeitet sie zu Lampen oder Dekoartikeln und entwirft so eine eigene kleine Zwergen-Welt.
Auch für die Kinder war einiges geboten. Für sie gab es Lesungen, Theater und Musik. Dieter Krug griff zur Gitarre und sorgte für Stimmung. Nebenan warb Albrecht Andres für die Kunst- und Kulturstiftung Eningen. Der Förderverein für krebskranke Kinder veranstaltete eine Tombola und bot bemalte Steine und Karten an. (GEA)
Fotogalerie (Fotos Dr. Michael Dürr)
KUNST & KREATIVES 2022
Fotogalerie
KUNST & KREATIVES 2021